Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild Neuenstein
Alter Baum

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Infobereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "hund".
Es wurden 195 Ergebnisse in 107 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 195.
neuenstein_2024_29.pdf

sondern in diesem Fall speziell eine Besetzung nur für Holzbläser und Hörner. Für diese im 18. Jahrhundert be- gründete Besetzung schrieben zahlreiche Komponisten Nottur- ni, Cassationen, Serenaden, Di [...] 10 Jahren 5 € pro Person - 12.00 bis 12.50 Uhr Giftpflanzen – Welche Pflanzen sind für Katzen und Hunde giftig, mit Gartenbautechnikerin und ange- hender Katzenpsychologin Brigitte, 5 € pro Person - 13 [...] noch Tradition, noch heute sind hier Schä- ferinnen und Schäfer in der warmen Jahreszeit mit ihren Hütehunden und Herden unterwegs: Rund 215.500 Schafe und etwa 1.300 Schafhalte- rinnen und Schafhalter mit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.07.2024
neuenstein_2024_32.pdf

Geschichte – Zeitgeschichte Vortrag: Die Doppeltaufe von Kupferzell. Ein Religions- skandal des 18. Jahrhunderts 24210104, Jan Wiechert Do., 5.12.2024, 19.00 bis 21.00 Uhr, ohne Gebühr Hohenloher Zentralarchiv [...] 20.30 Uhr, ohne Gebühr Hohenloher Zentralarchiv Lektürekurs zur Deutschen Schrift des 19./20. Jahrhunderts (für Fortgeschrittene) 24210106, Thomas Kreutzer Di., 24.9.2024 bis 17.12.2024, 18.30 bis 20.00 [...] 2024, 19.30 bis 21.00 Uhr, 4-mal 36 € Lesekurs für Einsteiger: Die Deutsche Schrift des 19./20. Jahrhunderts 24210109, Thomas Kreutzer Fr., 13.9.2024 und 27.9.2024, 15.00 bis 18.00 Uhr, 2-mal 32 € Gemei

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2024
neuenstein_2024_37.pdf

die Geschichte rund um Kloster Schöntal. Wir erleben Zugänge zur Kultur dieses Raumes, die über Jahrhunderte von den Bewohnern und den Machthabern geprägt wurde und uns auch heute noch in Bann schlägt. Reli- [...] Geschichte – Zeitgeschichte Vortrag: Die Doppeltaufe von Kupferzell. Ein Religionsskan- dal des 18. Jahrhunderts 24210104, Jan Wiechert Do., 5.12.2024, 19.00 bis 21.00 Uhr, ohne Gebühr Hohenloher Zentralarchiv [...] 20.30 Uhr, ohne Gebühr Hohenloher Zentralarchiv Lektürekurs zur Deutschen Schrift des 19./20. Jahrhunderts (für Fortgeschrittene) 24210106, Thomas Kreutzer Di., 24.9.2024 bis 17.12.2024, 18.30 bis 20.00

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.09.2024
neuenstein_2024_36.pdf

Geschichte rund um Kloster Schöntal. Wir erleben Zugänge zur Kultur dieses Raumes, die über Jahr- hunderte von den Bewohnern und den Machthabern geprägt wurde und uns auch heute noch in den Bann schlägt [...] Geschichte – Zeitgeschichte Vortrag: Die Doppeltaufe von Kupferzell. Ein Religionsskan- dal des 18. Jahrhunderts 24210104, Jan Wiechert Do., 5.12.2024, 19.00 bis 21.00 Uhr, ohne Gebühr Hohenloher Zentralarchiv [...] 20.30 Uhr, ohne Gebühr Hohenloher Zentralarchiv Lektürekurs zur Deutschen Schrift des 19./20. Jahrhunderts (für Fortgeschrittene) 24210106, Thomas Kreutzer Di., 24.9.2024 bis 17.12.2024, 18.30 bis 20.00

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.09.2024
EU-Heimtierausweis (Pet Passport) beantragen

Reisen mit Heimtieren innerhalb der Europäischen Union (EU) notwendiges Reisedokument für Katzen, Hunde und Frettchen. Er enthält unter anderem folgende Angaben: Halterin oder Halter des Tieres Beschreibung

Zuletzt geändert:04.02.2024
Redaktionelle_Neufassung_der_Friedhofssatzung_inkl._Gebührenverzeichnis_ab_01.01.2025.pdf

Rasenflächen und Grabstätten unberechtigterweise zu betreten. d) Tiere mitzubringen, ausgenommen Blindenhunde. e) Abraum und Abfälle außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzulagern. f) Waren und gewerbliche [...] sowie Rasenflächen und Grabstätten unberechtigterweise betritt, e) Tiere mitbringt, ausgenommen Blindenhunde, f) Abraum und Abfälle außerhalb der dafür bestimmten Stellen ablagern, g) Waren und gewerbliche

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:211,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.12.2024
Reiseverkehr - mit Heimtieren einreisen

Für den Reiseverkehr mit Heimtieren wie Hunde, Katzen und Frettchen gelten strenge Anforderungen. Ziel ist es, die Einschleppung von Tollwut zu vermeiden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich schon vor

Zuletzt geändert:04.02.2024
neuenstein_2024_25.pdf

melden Sie sich beim Fundamt, Tel. 07942/105-34. Verunreinigungen durch Hundekot Immer wieder kommt es vor, dass im Stadtgebiet Hunde ihre Notdurft auf öffentlichen oder privaten Flächen verrichten. In diesem [...] möchten wir auf die Regelungen in unserer Polizeiverordnung hinweisen: - Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen [...] ich genutzten Wiesen und Äckern oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort ab- gelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Jeder Verstoß stellt eine Ordnungswidrigkeit dar; unabhängig davon

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.06.2024
neuenstein_2024_30.pdf

Geschichte – Zeitgeschichte Vortrag: Die Doppeltaufe von Kupferzell Ein Religionsskandal des 18. Jahrhunderts 24210104, Jan Wiechert Do., 5.12., 19.00 bis 21.00 Uhr, ohne Gebühr Hohenloher Zentralarchiv Vortrag: [...] 20.30 Uhr, ohne Gebühr Hohenloher Zentralarchiv Lektürekurs zur Deutschen Schrift des 19./20. Jahrhunderts (für Fortgeschrittene) 24210106, Thomas Kreutzer Di., 24.9. bis 17.12.2024, 18.30 bis 20.00 Uhr [...] 19.30 bis 21.00 Uhr, 4-mal, 36 Euro Lesekurs für Einsteiger Die Deutsche Schrift des 19./20. Jahrhunderts 24210109, Thomas Kreutzer Fr., 13.9. und 27.9.2024, 15.00 bis 18.00 Uhr, 2-mal, 32 Euro Gemei

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.07.2024
neuenstein_2024_40.pdf

durch die Wallfahrtskapelle Neusaß Die Kapelle zeigt spätgotische Züge und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und renoviert. In der Nähe Notrufnummern Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt [...] einem Programm mit Orgelwerken von Bach bis zur Neuzeit spielt Dariia populäre Musik aus vier Jahr- hunderten. Dariia Lytvishko wurde 1995 in Luzk, Westukraine, geboren. Schon seit früher Kindheit hat sie Musik [...] Geschichte – Zeitgeschichte Vortrag: Die Doppeltaufe von Kupferzell Ein Religionsskandal des 18. Jahrhunderts 24210104, Jan Wiechert Do., 5.12.2024, 19.00 bis 21.00 Uhr, ohne Gebühr, Hohenloher Zentralarchiv

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.10.2024