Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild Neuenstein
Alter Baum

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Infobereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "hund".
Es wurden 195 Ergebnisse in 73 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 195.
Haftung - Versicherung - Steuer - Fundrecht

oder des Tierhalters dienen, zum Beispiel Kühe. Unter Umständen können auch Hunde als Nutztiere gelten, zum Beispiel Wachhunde. Im Streitfall müssen Sie aber vor Gericht nachweisen, dass ein Tier wirklich [...] gehalten werden darf oder dass Hunde im Hausbereich nur angeleint ausgeführt werden dürfen. Dies erfolgt meist in der Hausordnung. Auch generelle Verbote etwa der Hundehaltung kann die Eigentümerversammlung [...] oder vom Vermieter genehmigt werden. Steuerrecht Halterinnen und Halter von Hunden müssen an die Wohngemeinde Hundesteuer zahlen. Diese ist nicht nur von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich hoch, sondern

Zuletzt geändert:04.02.2024
Tiergerechte Haltung

Bereich der Ernährung, Pflege und Unterbringung haben. Für die Hundehaltung gibt es konkrete weitere Vorschriften in der Tierschutz-Hundeverodnung. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [...] Menschen im häuslichen Umfeld aus Liebhaberei gehalten werden. Neben domestizierten Haustieren wie Hunden, Katzen, Kaninchen oder Meerschweinchen werden auch zahlreiche Wildtierarten (Nager, Vögel, Fische

Zuletzt geändert:04.02.2024
Heimtierhaltung

Heimtiere gelten Tiere, die in der Obhut des Menschen leben und nicht der wirtschaftlichen Nutzung dienen. Hund, Katze, Meerschweinchen oder Wellensittich werden von vielen Menschen als Familienmitglied angesehen [...] Haltung und Pflege. Für manche Tiere gibt es besondere Vorschriften wie beispielsweise die Tierschutz-Hundeverordnung. Wenn Sie planen, ein Tier anzuschaffen, sollten Sie zuvor die Konsequenzen bedenken. Der

Zuletzt geändert:04.02.2024
Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung

). Sie sollten nur für die jeweilige Tierart bestimmtes Futter verfüttern (zum Beispiel Hundefutter nur an Hunde, Katzenfutter nur an Katzen). Inwieweit Sie davon abweichen können, erfahren Sie beim Züchter [...] Impfungen (zum Beispiel gegen Staupe bei Hunden oder gegen Katzenschnupfen bei Katzen). Tiere, die mit Wildtieren in Kontakt kommen können (zum Beispiel Hunde und Katzen, die ins Freie gehen), sollten [...] jüngster Zeit werden vermehrt Infektionen mit Blutparasiten festgestellt. Dies betrifft vor allem Hunde, die ihre Besitzer in Mittelmeerregionen, aber auch Ungarn begleiten. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt

Zuletzt geändert:04.02.2024
neuenstein_2024_35.pdf

in der Kanalisation und den Rohrsystemen als Nah- rungsquelle dienen. - Futter von Haustieren, wie Hund, Katze, Vogel, Hamster und anderen Tieren, dienen ebenso Ratten als Nahrungsquelle. Tierfutter sollte [...] Geschichte – Zeitgeschichte Vortrag: Die Doppeltaufe von Kupferzell Ein Religionsskandal des 18. Jahrhunderts 24210104, Jan Wiechert Do., 5.12.2024, 19.00 bis 21.00 Uhr, ohne Gebühr Hohenloher Zentralarchiv [...] 20.30 Uhr, ohne Gebühr Hohenloher Zentralarchiv Lektürekurs zur Deutschen Schrift des 19./20. Jahrhunderts (für Fortgeschrittene) 24210106, Thomas Kreutzer Di., 24.9.2024 bis 17.12.2024, 18.30 bis 20.00

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:30.08.2024
neuenstein_2024_27.pdf

Grenzertragsstandorte erst ermöglichten. Durch sie und den beharrlichen Einsatz von Buß konnte die jahrhundertealte, von blumenbunten Wiesen, steilen Hängen und markanten Steinrie- geln geprägte Kulturlandschaft [...] Das ist kein einfacher Fall für Ann Kathrin Klaasen und ihr Team in Ostfriesland, aber ein hundertprozentiger Auftrag für den ech- ten Sommerfeldt und seine Ehefrau. Der große Showdown auf Norderney steht [...] reicht bis ins Jahr 1219 zurück, als die Stadt durch Grafen besiedelt wurde und im Laufe der Jahrhunderte durch Kriege wie den Dreißigjährigen Krieg und den Pfälzischen Erbfolgekrieg geprägt wurde. Besonders

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.07.2024
Reisen innerhalb der Europäischen Union

Für Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) müssen Sie für Hunde, Katzen und Frettchen einen Heimtierausweis (auch: Pet Passport) besitzen. Mit dem weisen Sie einen wirksamen Impfschutz gegen Tollwut [...] Tollwut nach. Das Mindestalter für Jungtiere (Katzen und Hunde) beträgt 15 Wochen, da die Tollwut-Erstimpfung frühestens im Alter von 12 Wochen durchgeführt werden darf und es danach weitere 21 Tage bis zur [...] zur Ausbildung eines wirksamen Impfschutzes dauert. Bestimmte Kampfhundrassen oder Hunde dieser Rassetypen dürfen Sie nicht mitgeführen. Das Heimtier muss eindeutig gekennzeichnet und der Heimtierausweis

Zuletzt geändert:04.02.2024
Wendel Hipler

Hohenlohe fordert er wiederholt "Recht und Gerechtigkeit". Damit stimmt er den Ruf an, der von Jahrhundert zu Jahrhundert seit uralten Zeiten und immer wieder von neuem durch das Volk geht: Recht und Gerechtigkeit [...] d Gulden verkaufen; der Preis wurde ihm in einem weiteren Vertrag in Form einer Jahresrente von hundert Gulden aus Stadt und Amt Forchtenberg zugesichert; auch die Urkunden hierüber (1515) tragen die Form

Zuletzt geändert:13.05.2024
neuenstein_2024_38.pdf

Beziehung zu bringen. Wir erle- ben Zugänge zur Kultur dieses Raums um Kloster Schöntal, die über Jahrhunderte von den Bewohnern und den Machthabern geprägt wurde und uns auch heute noch in Bann schlägt. Reli- [...] Geschichte – Zeitgeschichte Vortrag: Die Doppeltaufe von Kupferzell. Ein Religionsskan- dal des 18. Jahrhunderts 24210104, Jan Wiechert Do., 5.12.2024, 19.00 bis 21.00 Uhr, ohne Gebühr Hohenloher Zentralarchiv [...] 20.30 Uhr, ohne Gebühr Hohenloher Zentralarchiv Lektürekurs zur Deutschen Schrift des 19./20. Jahrhunderts (für Fortgeschrittene) 24210106, Thomas Kreutzer Di., 24.9.2024 bis 17.12.2024, 18.30 bis 20.00

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:20.09.2024
Katholische Kirche Neuenstein

e Geschichte der katholischen Kirchengemeinde in Neuenstein beginnt etwa in der Mitte des 20. Jahrhunderts, als die Flüchtlinge und Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten mit Ende des 2. Weltkriegs

Zuletzt geändert:29.07.2024