Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild Neuenstein
Alter Baum

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Infobereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "test".
Es wurden 380 Ergebnisse in 124 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 380.
00_BPlan_Stegrain_STN_Auslegung.pdf

möglichst noch innerhalb des laufenden Bebauungsplanverfahrens zu führen. Die Nachweise sind zwar spätestens im wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren vorzulegen, ggf. könnten sich dann aber Änderungen an der [...] Punkt 5.2.1 Bestand /Sofortmaßnahme sind Mischwasserkanäle heute schon rechnerisch überlastet und spätestens mit der Erschließung des Baugebiets umzubauen. Gemäß Punkt 5.2.3 Planung sind für den Anschluss

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:340,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:20.09.2021
02_Begründung.pdf

zugeführt. Der Nachweis der Entwässerung ist im Rahmen der Bebauungsplanung zu führen. Ziel soll der weitest gehende Verbleib der Niederschläge an Ort und Stelle sein. 7.4 Gasversorgung An das Gasnetz angeschlossen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:724,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:01.06.2021
02_Entwurf_Durchführungsvertrag_Solarpark_Neureut_clean_ohne_Eigentümernamen.pdf

erforderli- che naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen. (2) Der Vorhabenträger verpflichtet sich, spätestens 6 Monate nach Inkrafttreten des vorha- benbezogenen Bebauungsplans (§ 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB) einen [...] vollständigen und 6 genehmigungsfähigen Bauantrag für das Vorhaben nach § 3 einzureichen. Er wird spä- testens 6 Monate nach Zugang der Baugenehmigung mit dem Vorhaben beginnen und es innerhalb von 12 Monaten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:312,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.12.2024
02_Umwelt.pdf

D-E Kein Ausgleichsbedarf Da sich die Funktionen von Biotopen, Klima/Luft und Landschaftsbild weitestgehend überschnei- den, wird davon ausgegangen, dass sie auf der gleichen Ausgleichsfläche wiederhergestellt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.12.2019
04GVH18107_eb4a_zus_Erklaerung.pdf

damaligen Ausnahmeprüfung für Flächen in Vorrangge- bieten für Forst und Regionalen Grünzügen weitestgehend zurückgenom- men. Der Regionalverband kann heute diesen Flächen aus regionalplaneri- scher Sicht

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:334,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.06.2022
04gvh18107_eb3_ergV_genPlf_Begruendung.pdf

vom 17.12.2012 (siehe Anl_B25) ist die Keuper- stufe aus Sicht der Behörde die wichtigste und prägnanteste Landschaftsform, die bisher noch weitgehend unbeeinflusst ist. Die Keuperstufe ist daher nach [...] Streifens zur Hangkante. Bei der Hangkante der Keuperstufe handelt es sich um die wich- tigste und prägnanteste Landschaftsform, die bisher noch weitgehend unbeeinflusst ist. Die Potentialfläche ist zu klein [...] Streifens zur Hang- kante. Bei der Hangkante der Keuperstufe handelt es sich um die wichtigste und prägnanteste Landschaftsform, die bisher noch weitgehend unbeeinflusst ist. Die Potentialfläche ist zu klein

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.06.2022
07_-_Anlage_3_der_Begründung_Schalltechnische_Untersuchung.pdf

Tagzeitraum (6:00 Uhr bis 22:00 Uhr) dB(A) Nachtzeitraum (22:00 Uhr bis 6:00 Uhr) in der maßgeblichen (lautesten) Nachtstunde dB(A) Kurgebiete, Krankenhäuser und Pflegeanstalten 45 35 Reine Wohngebiete 50 35

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.01.2025
1188-4-Abwägungstabelle_STNfruehz.-2024-02-26.pdf

Kapitel 6.2.2, S. 10 Scopingpapier wurden die Ergebnisse von 2009 bei den Erhebungen 2022 zwar weitestgehend bestätigt; wir gehen davon aus, dass der entsprechende Bericht den Unterlagen noch beigefügt wird

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:431,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.04.2024
1188-4-Entwurf-BPl_BE-2024-02-26.pdf

Luftlinie bis zum südwestlichen Bereich des Plangebiets. Eine fußläufige Verbindung ist vorhanden. Bushaltestellen befinden sich ebenfalls im Bereich des Bahnhofs sowie in der Kirchensaller Straße und am Salzweg

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.04.2024
1666-Vorentwurf-BPl_BE-2023-07-10.pdf

an das örtliche und überörtliche Verkehrsnetz angebunden. Mit den in direkter Nähe gelegenen Bushaltestellen „Neuenstein Salzweg“ sowie „Neuenstein ZWN“ verfügt das Gebiet auch über eine fußläufig bequem

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:147,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.09.2023