Straßensperrungen und Baustellen
Highspeed-Internet für Neuenstein
Die Deutsche GigaNetz hat in Neuenstein mit dem Ausbau des Glasfasernetzes begonnen.
Die Bauarbeiten dafür begannen am 14. November 2022 und dauern noch an.
Die Deutsche GigaNetz hat dazu die Baufirma Euronet Bau GmbH mit den eigentlichen Baumaßnahmen beauftragt.
Die Firma arbeitet mit mehreren Kolonnen gleichzeitig um den Ausbau schnellstmöglich voranzutreiben. Dabei ist mit Beeinträchtigungen im öffentlichen Verkehr sowie vor der „eigenen Haustür“ zu rechnen.
Da es immer wieder zu Anrufen und Anregungen kommt, möchten wir gerne folgende Hinweise geben:
Die Stadt Neuenstein ist nicht Auftraggeber der vor Ort tätigen Baufirma. Der Auftraggeber ist die Deutsche GigaNetz, die ihr Netz bei uns ausbaut. Die Deutsche GigaNetz hat als Auftraggeber/ Bauherr die Firma Euronet Bau GmbH mit der Ausführung beauftragt.
Die Euronet Bau GmbH hat einen Ansprechpartner benannt, der für Fragen oder z.B. Nachbesserungen zur Verfügung steht. Er ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0173 7533100.
Falls es auf dem privaten Grundstück Schäden oder Probleme gibt, dann bitten wir Sie, direkt mit der Baufirma in Kontakt zu treten.
Wir überwachen stichprobenartig die Arbeiten im öffentlichen Bereich und stehen im engen Kontakt mit der Baufirma. Bei Begehungen und Gesprächen werden die Abläufe besprochen und auf Probleme bzw. Hinweise von den Bürgern hingewiesen.
Nach dem Motto „Wo gehobelt wird fallen Späne“ bitten wir alle Betroffenen um Verständnis für die anstehenden Beeinträchtigungen.
Bauarbeiten an den Feldwegen Flst. 1463 in Eschelbach und Flst. 1820 in Neuenstein
Die Stadt Neuenstein plant die Sanierung der o. g. Feldwege. Die Wege sind aufgrund des schlechten Zustandes des Straßenbelages sanierungsbedürftig.
Geplant sind eine Instandsetzung der Fahrbahn, sowie Anpassungen der Fahrbahnbreite und Optimierungen bei der Entwässerung.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende Juni beginnen und können bis in den September andauern. In dieser Zeit wird es phasenweise nicht möglich sein die Feldwege zu benutzen, was auch dazu führt, dass manche Grundstücke und Äcker dann nicht erreichbar sind. Eine Übersicht der betroffenen Grundstücke ist auf dem Lageplan ersichtlich. Rot markiert, sind die zwei Feldwege.
Ausführende Baufirma wird die Firma Schwarz Bau GmbH aus Stachenhausen sein.
Die Modernisierungen werden vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden – Württemberg mit einem Fördersatz von 40 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.
Das Ziel der Maßnahme ist neben Verbesserungen bei der landwirtschaftlichen Nutzung, dir bessere Vernetzung zwischen Neuenstein und Eschelbach für den Rad- und Fußverkehr.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr Technisches Amt der Stadt Neuenstein
Baubeginn - Sanierung Hölderlinstraße (nördl. Teil) / Bauende - Sanierung Stifterstraße
Der Startschuss für die Sanierung der Hölderlinstraße (nördl. Teil) steht fest, er fällt am 23. August 2023! Ausführende Baufirma ist die Firma Schneider GmbH & Co. KG aus Öhringen.
Mit dem Beginn der Hölderlinstraße (nördl. Teil) werden die Arbeiten in der Stifterstraße abgeschlossen.
Der nördliche Teil der „Hölderlinstraße“ hat eine Länge von rund 260 m. An dem bestehende Mischwasserkanal werden einzelne Kanalanschlüsse erneuert, ansonsten wird dieser im Bestand erhalten.
Die Netze BW wird im Zuge der Baumaßnahme eine erdverlegte Stromanbindung umsetzten.
Die Verkehrsanlagen werden im Vollausbau erneuert. Hierbei wird die Fahrbahn in Asphaltbauweise, die Fahrbahnnebenflächen in Pflasterbauweise befestigt. Optisch wird die Hölderlinstraße (nördl. Teil) dann den bereits sanierten Straßen „Mörikestraße“, „Kernerstraße“ und „Lämmlestraße“ ähneln.
Die Baumaßnahme soll im Dezember 2023 abgeschlossen werden.
Wir möchten Sie bitten, während der Bauzeit Ihre Fahrzeuge in den angrenzenden Straßen zu parken. Eine fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke ist jederzeit gegeben.
Bei Rückfragen können Sie sich an das Technische Amt, unter der Telefonnummer 07942 / 105-20, wenden.
Wir bitten um Ihr Verständnis für entstehende Unannehmlichkeiten.
Ihr Technisches Amt