Aktuelle Meldungen
Straßensperrungen online einsehen
Der Hohenlohekreises hat in Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Kommunen erste Projekte einer gemeinsamen Geodateninfrastruktur (GDI) umgesetzt. So können ab sofort Straßensperrungen hier online eingesehen werden.
Neubau Trinkwasserleitung von Kirchensall nach Neufels und Neureut mit Fahrbahnsanierung L1051
Pressemitteilung Regierungspräsidium Stuttgart (März 2025) (PDF-Dokument, 53,97 KB, 19.03.2025)
Ende März 2025 wird die Hauptverkehrsader nach Neufels gesperrt!
Die Baumaßnahme wurde öffentlich ausgeschrieben. Der Baubeginn ist für 31. März 2025 eingeplant. Ziel ist es, die Fahrbahn bis Ende 2025 wieder frei geben zu können. Dieses sportliche Ziel ist jedoch abhängig von Faktoren wie z.B. Wetter, Hangsicherung im Kurvenbereich und dem Fahrbahnuntergrund. Sollten dabei unkalkulierbare Schwierigkeiten auftreten dann muss mit einer Bauzeitverlängerung (ca. 3 Monate) ins nächste Jahr gerechnet werden.
Mit dem Baubeginn muss die Strecke zwischen dem Kreuzungspunkt L1046-1051 (Eulhof) und Neufels voll gesperrt werden. Eine Zufahrt zur Neufelser Mühle wird für Anlieger, Rettungsdienst, Abfallwirtschaft und für Kleinlieferanten ermöglicht. Aussiedler Eulhof und Werksverkehr Sägewerk muss in der Zeit über Neureut erfolgen. Mit Behinderungen ist natürlich zu rechnen.
Die gesamte Baumaßnahme mit Verlegung der Trinkwasserleitungen wird ca. 1 Jahr andauern. Dabei werden neue Leitungen von Kirchensall über Feldwege zum HB Nord verlegt. Von dort aus geht es weiter nach Neufels und nach Neureut.
Eine Umleitung kann leider nur weiträumig über die Landesstraßen erfolgen. Wir wissen, dass das insbesondere für Kinder und Eltern aus Neufels einen immensen Zeit- und Planungsaufwand bedeutet.
Liebe Neufelser, bitte denken Sie auch an hilfsbedürftige und ältere Mitmenschen. Für das Angebot zur Nachbarschaftshilfe z.B. für Besorgungen sind sie sicher dankbar.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden:
- per Mail
- telefonisch: Tel. 07942 105-18
- oder gerne persönlich (Empfehlung: vorherige Terminabsprache unter Tel. 07942/10518)
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Technisches Amt
Neuenstein „Sicherer Schulweg“, Neubau einer Lichtsignalanlage
Ausführungszeitraum, geplant: 24.02. bis 28.03.2025
Das Landratsamt Hohenlohekreis wird im Bereich der Seewiese eine Lichtsignalanlage für Fußgänger dauerhaft einrichten und unterhalten. Insbesondere zu Stoßzeiten, wenn Berufsverkehr und Schüler aufeinandertreffen, wird die Fußgängerampel die Situation wesentlich entschärfen.
WICHTIG für Fußgänger:
Bitte unbedingt die Umleitung für Fußgänger während der Bauphase beachten und nutzen!
- Liebe Eltern, bitte sprechen Sie ihre Kinder, die täglich diesen Schulweg laufen, bewusst darauf an. Der kleine Umweg ist sicher ungewohnt aber der Sicherste!
Die Stadt Neuenstein freut sich auf die Maßnahme und bedankt sich beim Landratsamt Hohenlohekreis für die Zustimmung, Finanzierung und Umsetzung des Projekts.
Mit freundlichen Grüßen
Technisches Amt
K2355 Ortsdurchfahrt Eschelbach
Die Stadt Neuenstein plant zusammen mit dem Landratsamt Hohenlohekreis die Ortsdurchfahrt Eschelbach zu sanieren. In diesem Zusammenhang wird die Stadt Neuenstein die Trink- und Abwasserleitungen sowie Straßenbeleuchtung erneuern.
Auf Anregung der Stadt Neuenstein werden Varianten zur Gehwegausführung, die die Situation insbesondere für Fußgänger und Kinder mit z.B. Fahrrad verbessern sollen, geprüft. Der Ortskern soll damit attraktiver und sicherer gestaltet und die Wasserführung bei Starkregenereignissen ebenfalls verbessert werden.
Im Bereich der Kirche gibt es entlang der Straße bisher keinen durchgängigen Gehweg. Um diese Situation, wenn möglich zu verbessern, wurden zwei Varianten erstellt. In Abwägung mit den Fachbereichen des Landratsamtes wurde nun eine Variante ausgewählt.
Diese soll nun anhand eines Verkehrsversuchs (Praxistest) näher untersucht werden. Im Bereich der Kirche wird daher der „Gehweg“ mittels Warnbaken symbolisch angedeutet. Dies führt folglich zu einer Einengung der Fahrspur. Der Verkehrsversuch wird über einen längeren Zeitraum durchgeführt und engmaschig beobachtet, dokumentiert und ausgewertet.
Die Ergebnisse werden von Landratsamt ausgewertet und gehen in die weitere Planung ein.
Ein Dank, geht hiermit an das Landratsamt, welches die Stadt Neuenstein bei dieser „Idee“ tatkräftig unterstützt.
Wir bitten um Ihr Verständnis und sind selbstverständlich für Anregungen oder gerne auch Beobachtungen ihrerseits dankbar.
Anregungen bitte an: E-Mail Technisches Amt
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Technisches Amt
Neubau Hochbehälter
Rastplatz gesperrt!
Der Neubau des „Hochbehälter Nord“ Richtung Neufels hat begonnen. Der Rastplatz ist für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Gebaut wird ein Hochbehälter für die Wasserversorgung der später die Hochbehälter in Neureut und Neufels sowie eine Druckerhöhungsanlage bei Kirchensall ersetzen wird. Mit dem Neubau, wird die alte Struktur „aufgeräumt“ und zentralisiert. Der Behälter ist so ausgelegt, dass allein durch diesen, die Löschwasserversorgung innerorts für Neureut und Neufels sichergestellt werden kann.
Sanierung Schiller- und Goethestraße Straßenzug gesperrt!
Straßenzug gesperrt!
Der westliche Teil der Schillerstraße und die Goethestraße werden saniert. Dabei werden die Frischwasserleitungen, die Abwasserhausanschlüsse und der Straßenbelag erneurt. Gestaltungstechnisch werden sich die Straßen an den bereits sanierten Straßen in der näheren Umgebung orientieren, wie z.B. der Stiefter-, Lämmle- und Kernerstraße.
Anders als ursprünglich geplant verzögert sich der Beginn für die Baumaßnahme auf Ende September / Anfang Oktober. Daraus ergibt sich, dass dieses Jahr nicht mit einer Fertigstellung zu rechnen ist. Es wird eine „kontrollierte“ Winterpause geben, in der alle Anlieger zumindest an ihre Grundstücke heranfahren können.
Durchgeführt wird die Maßnahme von der Firma Bokmaier aus Bad Mergentheim.
KSI: Sanierung der Beleuchtung in der Flora-Siedlung in der Stadt Neuenstein

Die Straßenbeleuchtung in der Flora-Siedlung bestand bisher aus verschiedensten Lampentypen. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Leuchten Systeme ausgetauscht, mal in Verbindung mit anderen Maßnahmen, vereinzelt auch schon mit LEDs. Nun wurden im Zuge einer energetischen Sanierung die bestehenden Leuchtenköpfe im gesamten Gebiet vereinheitlicht und modernisiert.
Die ausgetauschte Beleuchtung soll ökonomisch und ökologisch reizvoll sein.
Mit dem Beschluss der Gemeinderatssitzung vom 04.12.2023, wurde der Auftrag für die Lieferung der Leuchtenköpfe an die Firma LICHTZENTRALE Lichtgroßhandel GmbH, 91522 Ansbach vergeben. Inzwischen wurden die bestehenden Leuchtenköpfe gegen energetisch höherwertige LED-Lampen ausgetauscht. Einen Hinweis auf diese Maßnahme finden Sie direkt in der Siedlung, an den Leuchten. Hier wurden Schilder angebracht, die auf die Maßnahme aufmerksam machen soll.
Die Stadt Neuenstein erhält für diese Maßnahme Zuwendungen, mit dem Förderkennzeichen: 67K22486, aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie).
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.
Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Highspeed-Internet für Neuenstein
Die Deutsche GigaNetz hat in Neuenstein mit dem Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Die Bauarbeiten dafür begannen am 14. November 2022 und dauern noch an.
Die Deutsche GigaNetz hat dazu die Baufirma Euronet Bau GmbH mit den eigentlichen Baumaßnahmen beauftragt. Die Firma arbeitet mit mehreren Kolonnen gleichzeitig um den Ausbau schnellstmöglich voranzutreiben. Dabei ist mit Beeinträchtigungen im öffentlichen Verkehr sowie vor der „eigenen Haustür“ zu rechnen.
Da es immer wieder zu Anrufen und Anregungen kommt, möchten wir gerne folgende Hinweise geben: Die Stadt Neuenstein fungiert nicht als Auftraggeber! Die Deutsche GigaNetz, baut ihr Netz in der Region aus. Die Deutsche GigaNetz hat als Auftraggeber/ Bauherr die Firma Euronet Bau GmbH mit der Ausführung beauftragt.
Die Euronet Bau GmbH hat einen Bauleiter benannt, der u.a. für Fragen oder z.B. Nachbesserungen zur Verfügung steht. Er ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: Mobiltelefon: 0173 7533100
Falls es auf dem privaten Grundstück Schäden oder Probleme gibt, dann bitten wir Sie, direkt und schnellstmöglich mit der Baufirma bzw. dem Bauleiter in Kontakt zu treten.
Für Schadensmeldungen und Anregungen wurde des Weiteren nun auch eine Serviceadresse eingerichtet:
Bitte nutzen Sie diese Adresse um Ihr Anliegen z.B. anhand von Bildern zu beschreiben.
Folgende Punkte sollte Ihre Mail, die Sie dann speichern, enthalten:
- Name
- Genaue Adresse …mit Postleitzahl und Ortsnamen
- Sachverhalt …am besten mit Zeitangaben
- Wie kann man Sie gut erreichen? …z.B. Telefonnummer o.ä.
- Bilder „…sagen mehr als Worte“
Die Stadt Neuenstein kontrolliert stichprobenartig die Ausführung der Arbeiten im öffentlichen Bereich und steht in Kontakt mit der Baufirma sowie deren Auftraggeber. Da es derzeit jedoch sehr schwierig ist sind wir für Hinweise aus der Bevölkerung sehr dankbar.
Eine Abnahme der Baumaßnahme wird Wohngebietsweise erfolgen sobald alle Arbeiten im jeweiligen Gebiet abgeschlossen sind.
Bitte beachten Sie:
Abgenommen werden ausschließlich die genutzten Trassen im öffentlichen Bereich. Eine Abnahme von Maßnahmen auf Privatgrundstücken wird nicht erfolgen!
Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis für die weiterhin bestehenden Beeinträchtigungen.